Das Magazin für Sylt und Mallorca
MyiLands 0125 - Wirtschaftsforum - 5

Früher Ansturm aufs Forum der offenen Worte

Unter der Sonne Mallorcas diskutieren vom 12. bis 14. Juni um die 200 Wirtschaftslenker, Politiker und Wissenschaftler beim 8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN. Es geht um die aufwühlenden politischen Veränderungen und ökonomischen Herausforderungen nicht nur dieses Jahres. Die beiden Initiatoren WILLI PLATTES und SABINE CHRISTIANSEN geben in MyiLands einen Ausblick auf das hochkarätige Ereignis.

MYILANDS: Zum achten Mal ist NEU DENKEN das Motto. Wie weit sind die ersten sieben Foren unter dieser Überschrift dem Ziel gerecht geworden, welche Veränderungen wurden angestoßen, welche sehen Sie umgesetzt?
WILLI PLATTES: Die Frage des Erfolgs müssen letztendlich die Gäste beantworten. Wir haben jedenfalls noch nie so früh so viele Reservierungen für die Zahl der limitierten Plätze erhalten – es gibt offenbar einen beträchtlichen Orientierungsbedarf angesichts der Umwälzungen und der neuen Herausforderungen nach den Wahlen in den USA und in Deutschland. Top-Leute aus der vordersten Reihe in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die bei uns in vertraulicher Umgebung die Dinge beim Namen nennen – da nimmt man viele Erkenntnisse und Impulse mit. Das betrifft die Transformationsprozesse in allen Bereichen, eine bessere Vernetzung von Forschung und Wirtschaft, mehr Digitalisierung im Mittelstand. Wobei natürlich auch die Möglichkeiten zum Networking bei NEU DENKEN geschätzt werden: Entscheider aus verschiedenen Bereichen vernetzen sich, es entstehen neue Synergien, ein KI-Startup beispielsweise kam so im vergangenen Jahr zu wichtigen Sponsoren.

Auf den Punkt gebracht – auf welchem Gebiet sehen Sie diesmal den größten Bedarf an neuen Gedanken und Ideen?
SABINE CHRISTIANSEN: Jedes Jahr bedeutet natürlich, an den Erfolg des Vorjahres anzuknüpfen. Die Teilnehmer haben immer wieder die Erwartung, Innovationen kennen zu lernen, sehr kompetente Namen aus Politik und Wirtschaft international und aktuelle Themen geboten zu bekommen. Das ist ein großer Anspruch, dem wir versuchen, immer wieder gerecht zu werden. In diesem Jahr stehen Sicherheit nach innen und außen, Arbeitsplätze in Deutschland, Transformation und innovative Unternehmen im Focus.

MyiLands 0125 - Wirtschaftsforum - 1
Blick von der Terrasse des Veranstaltungshotels Castillo Hotel Son Vida. Der Eröffnungsabend des Wirtschaftsforums NEU DENKEN findet auf einer der spektakulärsten Terrassen Mallorcas statt.

Können Sie bereits erste Namen für Mitte Juni nennen?
PLATTES: Das Moderationsteam steht inzwischen. Bei Interviews und Debatten wird Sabine Christiansen drei Topvertreter der deutschen Medienbranche an ihrer Seite haben: Michael Bröcker, Chefredakteur Table.Briefings, Horst von Buttlar, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, sowie Ulrich Reitz, Chefkorrespondent Wirtschaft von RTL und ntv. Die Referenten werden auch vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen in Wirtschaft und Politik zusammengestellt, wir wollen schließlich die brennenden Fragen den richtigen Personen stellen.

Erstmals präsentieren Sie also gleich drei Moderatoren aus der Meisterklasse der deutschen Medienwelt – mit welchem Ziel?
CHRISTIANSEN: Naja, so neu ist das nicht. Michael Bröcker und Table. Media waren bereits im vergangenen Jahr dabei, ntv schon einige Jahre. Aber wir freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche. So ist die Kompetenz auf allen Feldern gut verteilt.

Welcher Standort hat eigentlich die Nase vorn beim neuen Denken – Spanien samt Mallorca oder Deutschland – und was sollten beide zuerst voneinander lernen?
PLATTES: Beide Länder haben ihre Stärken und Schwächen, aber es gibt durchaus wertvolle Impulse auf jeder Seite. Deutschland ist überreguliert und langsam in der Digitalisierung, dafür aber stark in Technologie, Forschung und strukturierten Prozessen. Spanien zeigt sich flexibler und offener für neue Lebens- und Arbeitskonzepte. Die Lebensqualität ist extrem hoch auf Mallorca. Allerdings machen politische Kurswechsel Investitionen schwer.
CHRISTIANSEN: Wir wollen auf der Konferenz die Standorte nicht gegeneinanderstellen. Bei unserem Forum geht es um Europa, das sich mehr denn je wirtschaftlich und technologisch gemeinsam aufstellen muss gegen die USA und China und sich in seiner Verteidigung ohne Verlass auf Washington neu ausrichten muss.

MyiLands 0125 - Wirtschaftsforum - 3
Alexander Birken, Borut Pahor, S.D. Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein.

Sie registrieren zunehmenden Zulauf deutscher Mittelständler auf den Balearen. Was sind die überwiegenden Motive, geht es um Langzeitferien oder doch hauptsächlich um echte Standortwechsel?
PLATTES: Die Stimmung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren immer schlechter geworden. Ich beschreibe es gern so: Wer mit dem politischen Dienstleister nicht mehr zufrieden ist, der wechselt ihn. Entscheidungsträger legen großen Wert auf Mobilität, und so mancher, der es sich leisten kann, verlässt Deutschland und kommt nach Mallorca. Immer mehr Unternehmer leiten ihre Firmen von der Insel aus. Ich würde nicht von Langzeitferien oder Standortwechsel sprechen, vielmehr ist Mallorca eine Drehscheibe der internationalen Mobilität, ein Ort, an dem man sich gut vernetzen und Gedanken machen kann, wie es weitergehen soll und wie es in Deutschland wieder besser laufen könnte, so wie eben bei NEU DENKEN. Das Brain kann durchaus auf der schönsten Insel der Welt sitzen, nur das Unternehmen sollte oftmals in Deutschland bleiben. In der Praxis müssen schließlich auch Dinge wie die Wegzugsbesteuerung berücksichtigt werden.

Kennen Sie konkrete Beispiele für Stolperfallen, die auf Mallorca-Novizen warten?
PLATTES: Ich kann immer nur raten, den Wegzug oder die Investition mit umfassender Vorbereitung zu planen. Denn die Folgen sind extrem weitreichend, sogar bis hin zur Unternehmensnachfolge – Dinge, die man nicht sofort auf dem Schirm hat. In Spanien wird im Gegensatz zu Deutschland eine Vermögensteuer erhoben, die auch für Nichtresidenten greift. Wer ein Ferienhaus auf der Insel besitzt, muss jährlich eine Einkommensteuererklärung einreichen, sogar wenn er die Immobilie nur selbst nutzt. Auch das wissen nur wenige, und dann schlägt der Fiskus zu. Und es gibt immer noch Fälle, in denen hochpreisige Immobilien ohne vorherige Prüfung gekauft werden. In solchen Fällen wird guter Rat teuer.

… und welche Standortbedingungen sind günstiger als in Deutschland?
PLATTES: Emotionale Rendite ist ein Pfund, mit dem Mallorca wuchern kann. Sprich: tolles Wetter, internationale Atmosphäre, gute Infrastruktur, super Schulen, ein gut funktionierendes Gesundheitswesen und schnelles Internet. Natürlich ist Spanien kein Niedrigsteuerland, aber es gibt attraktive Sonderregime.
CHRISTIANSEN: Alle rufen nach Entbürokratisierung und Digitalisierung. Nichts davon geht ohne eine zukunftsgewandte Bildung. Mallorca hat sich auf diesem Gebiet zum stark angefragten Anbieter mit multiplen Standards entwickelt. Das kann sich zu einem wichtigen Standortfaktor entwickeln, will man sich vom Tourismus unabhängiger machen.

2024 haben Sie Ihre Gäste überrascht und begeistert mit dem Top-Gast Jürgen Klopp. Wird es diesmal wieder eine Überraschung geben?
CHRISTIANSEN: Natürlich haben wir wieder ganz besondere Gäste in petto. Was ich schon verraten kann: Wir wechseln in diesem Jahr am Eröffnungsabend zu einem ganz anderen Fußball-Weltmeister, zu einem weltbekannten Tennisstar und zu einem Shooting Star der internationalen Kunstwelt, der zwei sehr exklusive und sportliche Einzelstücke für Laureus Charity Kinderprojekte anfertigen wird. Damit wird das Opening sicher ein besonderes Ereignis.

Anzeige

Share on

Ähnliche Beiträge

Kennen Sie schon unseren Newsletter?

Unser Newsletter erscheint künftig circa einmal im Monat. Haben Sie sich schon registriert? Falls nicht, wird es jetzt Zeit dafür!

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtangaben.

Logo

Über uns

MyiLands ist Ihre Website rund um Sylt und Mallorca. Wir versorgen Sie mit den neuesten Nachrichten, Lifestyleempfehlungen, Genusshighlights und Insidertipps direkt von Ihren Lieblingsinseln.

Kontakt

Verlag Media Contact

Torsten Stiegemann GmbH
Ehrenfeldstr. 34
44791 Bochum
Sitz: Bochum
Geschäftsführung / Leitung: Torsten Stiegemann

E-Mail: stiegemann@myilands.de