Das Magazin für Sylt und Mallorca
Gruppe von Personen in blauen Schürzen, die an einem Kochkurs teilnehmen und Zutaten vorbereiten.

Spaß trotz Schmuddel-Wetter

Die sieben besten Indoor-Aktivitäten auf Mallorca

Abseits von Sonne, Strand und Meer: Auf Mallorca herrscht die meiste Zeit des Jahres ein herrliches Klima mit sehr viel Sonnenschein – doch auch hier kann es ab und an mal regnen. Selbst bei mäßigem Wetter hat Mallorca einiges zu bieten – und zwar indoor: Von historischen Sehenswürdigkeiten über eindrucksvolle Höhlen bis hin zu Kulinarik- und Wellnesserlebnissen. Hier eine kleine Auswahl:

HÖHLENWANDERUNG

Stalaktiten und Stalagmiten in den Cuevas de Artà, mit Treppen im Hintergrund.

Faszinierende Reise ins Erdinnere Mallorca ist nicht nur an der Oberfläche ein Hingucker, auch unter der Erde geizt die Insel nicht mit Reizen. Über 200 Höhlensysteme gewähren einen faszinierenden Einblick in mehrere tausend Jahre Erdgeschichte. Zu den bekanntesten Höhlen Mallorcas zählen die Coves d’Artà und die Coves del Drach – beides wahre Naturwunder und bei jedem Wetter faszinierend. In den Coves del Drach erwartet Besucherinnen und Besucher ein unterirdischer See, auf dem sogar regelmäßig klassische Konzerte stattfinden. Die Höhlen liegen an der Südküste der Insel und lassen sich ausschließlich per Boot erreichen. Die Coves d’Artà wiederum beeindrucken mit imposanten, hoch aufragenden Felshallen und filigranen Tropfsteinformationen. Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts gelten sie als erschlossen und zählen zu den beliebtesten Attraktionen.

INDOOR-MÄRKTE

Ein Marktstand mit verschiedenen Lebensmitteln, darunter Wurstwaren, Oliven und getrocknete Chilis.

Shopping-Fans kommen generell auf Mallorca auf ihre Kosten – besonders die vielen Wochenmärkte bieten eine Fülle an Köstlichkeiten und Souvenirs. Sie laden zudem dazu ein, die Insel von ihrer authentischsten Seite kennenzulernen. Den Mercat de l’Olivar im historischen Zentrum der Hauptstadt Palma beispielsweise gibt es bereits seit 1951. Eine umfassende Renovierung war 2023 abgeschlossen. Hier warten frische Produkte, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Käse, Oliven und andere lokale Spezialitäten. Eine offene, lichtdurchflutete Halle und ein schicker Keramikboden schaffen eine besondere Atmosphäre. Ebenfalls in Palma befindet sich auch der Mercat de Santa Catalina im gleichnamigen Stadtteil, der mit seinem charmanten Flair und seiner großen Auswahl an Tapas und lokalen Delikatessen zu überzeugen weiß. Viele Einheimische kommen hier vorbei, um ihre Wocheneinkäufe zu erledigen.

LEBENSFREUDE IM GLAS

Reihe von Holzfässern in einem Weinkeller mit roten Wänden und gedämpftem Licht.

Aufgrund des mediterranen Klimas ist Mallorca eine Hochburg des Weinbaus. Zahlreiche Weingüter bieten exklusive Führungen und Weinproben, die auch bei schlechtem Wetter großen Genuss versprechen. So lädt die renommierte Bodega Macià Batle in Santa Maria Weinliebhaber ein, die Kunst der mallorquinischen Weinherstellung in stilvollem Ambiente zu entdecken. Bei einer Führung durch die Anlage erfahren die Gäste mehr über die Anbaugebiete und Rebsorten, die für die Inselweine charakteristisch sind. Eine anschließende Verkostung gibt die Gelegenheit, die verschiedenen Aromen der mallorquinischen Weine aus erster Hand zu erleben. Weitere bekannte Weingüter, die spannende Führungen und Verkostungen anbieten, sind die ­Bodega Son Prim in Palma sowie die Bodegas José L. Ferrer und Ribas in der Nähe von Binissalem.

KOCHKURSE

Gruppe von Personen in blauen Schürzen, die an einem Kochkurs teilnehmen und Zutaten vorbereiten.

Der beste Weg für Feinschmecker, die vielfältige Kulinarik der Insel zu entdecken und die Küche auf authentische Weise kennenzulernen, ist die Teilnahme an einem Kochkurs. Zahlreiche Kochschulen und Restaurants bieten entsprechende Kurse zur lokalen Küche an. Unter Anleitung erfahrener Locals oder Küchenchefs lernen die Teilnehmenden, wie sie traditionelle Gerichte wie Pa amb oli, Sobrasada oder Tumbet zubereiten. Der Umgang mit frischen, lokalen Zutaten steht bei allen Kursen im Mittelpunkt und das gemeinsame Essen im Anschluss rundet das Erlebnis stil- und geschmackvoll ab. Neben Pärchen eignet sich ein Kochkurs auch für Freundesgruppen. Besonders gemütlich: Wer einen Privatkoch oder eine Privatköchin gleich auf seine Finca bestellt, kocht mit der ganzen Reisegruppe in den eigenen vier Wänden und alle haben die Möglichkeit, auch den Wein zum Essen zu genießen.

ENTSPANNUNG

Frau liegt auf dem Bauch mit heißen Steinen auf dem Rücken während einer Massage.

Ganzheitliche Erholung für Körper und Geist Wenn es draußen ungemütlich ist, gibt es kaum etwas Schöneres als einen ausgiebigen Wellness-Tag. Zahlreiche Spa-Oasen auf Mallorca bieten entsprechende Programme an – im Hammam Al Ándalus in Palma beispielsweise tauchen Gäste in die Welt der orientalischen Baderituale ein. Hier heißt es entspannen in traditionell gestalteten Räumen mit warmen und kalten Pools sowie in aromatischen Dampfbädern. In Alcudia, im Norden der Insel, bietet das Studio Mallorca Thai Massage traditionelle Thai-Massagen an. Reisende mit Wellness-Fokus entscheiden sich einfach schon vorab für eine entsprechend ausgestatte Finca. Unter den Ferienhäusern gibt es zahlreiche Objekte mit Jacuzzi, beheizbarem Pool, Sauna und Whirlpool. Für den Extraservice bieten mallorquinische Dienstleister auch mobile Wellness-Treatments an, die die Entspannung ins eigene Heim bringen.

KATHEDRALE LA SEU

Innenansicht der Kathedrale La Seu mit bunten Glasfenstern und gotischer Architektur.

Jeder kennt sie – die majestätischen Kathedrale La Seu im Herzen von Palma. Das beeindruckende gotische Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert thront über dem Parc de la Mar und prägt als Wahrzeichen die Silhouette der Stadt. Errichtet auf den Fundamenten einer ehemaligen Moschee aus der Zeit der Maurenherrschaft, beeindruckt La Seu mit ihrer lichtdurchfluteten Halle und farbprächtigen Glasfenstern. Ein Besuch des monumentalen Gotteshauses gleicht einer Reise durch die Historie Mallorcas. Neben der Kathedrale lädt das benachbarte Museu Diocesà de Mallorca ein, wertvolle sakrale Kunstwerke und historische Artefakte zu entdecken, die noch tiefere Einblicke in die religiöse Vergangenheit der Insel bieten.

EINTAUCHEN IN EINE FREMDE WELT

Zwei Kinder silhouettiert vor einem großen Aquarium mit verschiedenen Fischen und einem Hai.

Für Gäste jeder Altersgruppe lohnt sich als Indoor-Ausflugsziel auch das Palma Aquarium, das mit Abstand größte Aquarium auf dem Balearischen Archipel. Auf einer Fläche von über vier Hektar beherbergt es über 700 Arten von Meerestieren, darunter Fische, Rochen und Schildkröten. Dreieinhalb Millionen Liter Wasser umfasst alleine das 33 Meter lange Haiaquarium. Die gesamt 55 Becken gliedern sich nach verschiedenen Biotopen der Weltmeere. Damit ermöglichen sie eine Reise durch das Mittelmeer, aber auch durch den Indischen Ozean, den Atlantik und den Pazifik. Besonders der Haifisch-Tank und die lebendigen Korallenriffe beeindrucken mit ihrer Farbenpracht und Vielfalt. Interaktive Programme und Führungen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Bedrohungen der Meere und animieren zum Schutz – lehrreich für die ganze Familie.

Anzeige

Ähnliche Beiträge

Kennen Sie schon unseren Newsletter?

Unser Newsletter erscheint künftig circa einmal im Monat. Haben Sie sich schon registriert? Falls nicht, wird es jetzt Zeit dafür!

Mit Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtangaben.

Logo

Über uns

MyiLands ist Ihre Website rund um Sylt und Mallorca. Wir versorgen Sie mit den neuesten Nachrichten, Lifestyleempfehlungen, Genusshighlights und Insidertipps direkt von Ihren Lieblingsinseln.

Kontakt

Verlag Media Contact

Torsten Stiegemann GmbH
Ehrenfeldstr. 34
44791 Bochum
Sitz: Bochum
Geschäftsführung / Leitung: Torsten Stiegemann

E-Mail: stiegemann@myilands.de